Atomtransporte durch Hamburg stoppen!

Atomfrachtschiffe Ankünfte in Hamburg

Über das Hamburger Stadtgebiet und den Hafen gehen eine Vielzahl von Atomtransporten. Hamburg ist eine Drehscheibe zur Versorgung der AKWs im internationalen Atomgeschäft. Uranoxide, das extrem giftige Uranhexafluorid, unbestrahlte Brennelemente oder andere Produkte im Zusammenhang mit der Nutzung der Atomtechnologie werden im Hamburger Hafen umgeschlagen und/oder durch das Hamburger Stadtgebiet transportiert.

Als Info unten aufgeführt ist eine Auflistung der “üblichen verdächtigen” Frachtschiffe mit möglicherweise radioaktiver Fracht, die in der nächsten Zeit im Hamburger Hafen erwartet werden. – Die Ankunftsdaten können bekanntlich noch variieren!

Schiffsankünfte Auch hier bei SAND zu finden

Schiffsankünfte (HH):

Stand: 12.03.23

10.03.23  Grey Fox (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

13.03.23  Toronto Express (Reederei: Hapag-Lloyd) / Anlegeplatz: CTA

13.03.23  Atlantic Sky (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

20.03.23  Quebec Express (Reederei: Hapag-Lloyd) / Anlegeplatz: CTA

23.03.23  Atlantic Sea (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

26.03.23  Atlantic Sun (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

27.03.23  OOCL Montreal (Reederei: OOCL) / Anlegeplatz: CTA

01.04.23  Blue Master II (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

03.04.23  Mississauga Express (Reederei: Hapag-Lloyd) / Anlegeplatz: CTA [1]

05.04.23  Atlantic Sail (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

09.04.23  Golden Karoo (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

09.04.23  Atlantic Star (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

10.04.23  Montreal Express (Reederei: Hapag-Lloyd) / Anlegeplatz: CTA

16.04.23  Atlantic Sky (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

17.04.23  Toronto Express (Reederei: Hapag-Lloyd) / Anlegeplatz: CTA

24.04.23  Quebec Express (Reederei: Hapag-Lloyd) / Anlegeplatz: CTA

25.04.23  Atlantic Sea (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

27.04.23  Red Cedar (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

30.04.23  Atlantic Sun (Reederei: ACL) / Anlegeplatz: Unikai

01.05.23  OOCL Montreal (Reederei: OOCL) / Anlegeplatz: CTA

14.05.23  Bright Sky (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

30.05.23  Green Mountain (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

15.06.23  Grey Fox (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

29.06.23  Blue Master II (Reederei: MACS) / Anlegeplatz: SWT

[1]  Die Mississauga Express (Reederei: Hapag-Lloyd) wird vermutlich zeitweise auf dem Gateway Express 2 (GEX 2) eingesetzt (GEX 2: Montreal/CA => Southampton/GB => Antwerpen/BE => Hamburg/DE => Montreal/CA)

CBT = Container-Terminal Burchardkai, Betreiber HHLA, Waltershofer Damm (nahe A7 Elbtunnel, gegenüber Ovelgönne)

SWT = Süd-West Terminal, Betreiber C. Steinweg GmbH & Co. KG, Kamerunweg (gegenüber der Elbphilharmonie, Hafencity)

Unikai (O’Swaldkai), Betreiber HHLA, Dessauer Strasse (gegenüber HH-Cruise Center, Hafencity). Gesellschafter: 51% Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg
49% Grimaldi Compagnia di Navigazione SPA, Neapel

CTA = Containerterminal Altenwerder, Betreiber HHLA, Am Ballinkai 1, 21129 Hamburg (Süderelbe zwüschen Köhlbrandbrücke u. Kattwykdamm)

Eurogate = Containerterminal Eurogate (Waltershofer Damm (nahe A7 Elbtunnel, gegenüber CTB). EUROGATE Beteiligungs-GmbH, Geschäftsführer: Thomas Eckelmann (Vorsitzender), Michael Blach (Vorsitzender)…

Ergänzungen (04/2020):

Die Rederei MACS (Maritime Carrier Schipping) mit Sitz in Hamburg transportiert unregelmäßig Uranerzkonzentrat aus Walvis Bay (Namibia) und schlägt dieses bei der Firma C.Steinweg am SWT (Süd-West Terminal) um. C.Steinweg erklärte zwar nach Senatsangaben (2.4.19) das sie auf „Kernbrennstoffe“ verzichten würden, Uranerzkonzentrat (“Yellow Cake”) gehört aber nicht dazu und wird somit weiter umgeschlagen.

Die Reederei ACL (Atlantic Container Line) hat nach Erkenntnissen von SAND seit dem 1. Februar 2015 die sogenannten Kernbrennstoff-Transporte offensichtlich eingestellt, seit dem 15. Juli 2017 auch alle anderen sonstigen Atomtransporte – möglicherweise aufgrund des Brandes des ACL-Atomfrachters „Atlantic Cartier“ am 1. Mai 2013 im Hafen am Unikai und der zahlreichen Protestaktionen von Atomkraftgegner*innen. Allerdings hat die Reederei ACL, auch auf Nachfrage, noch keine Verzichtserklärung oder ähnliches abgegeben. Deshalb werden weiterhin die ConRo-Schiffe der ACL als mögliche Transportschiffe für Atomtransporte aufgeführt.

Die Rederei Hapag-Lloyd erklärte am 29.01.2018 daß sie auf „Kernbrennstoffe“ verzichtet, transportiert aber weiterhin Uranhexafluorid (nicht angereichert) und Uranerzkonzentrat. Dieses wird am CTA umgeschlagen.

Die HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) und Miteigentümer vom Unikai erklärte am 19.2.18 zwar auf „Kernbrennstoffe“ verzichten zu wollen, schlug danach aber noch weitere um. Daher sind alle anderen Atomtransporte von nicht “Kernbrennstoffen” weiterhin noch möglich (am CTA durch Hapag Lloyd und OOCL).

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen – weltweit!

Aktuelle Beobachtungen auf dem

Atomtransport-Ticker