Zur Zeit ist das Atomfrachtschiff die „Link Star“ derfinnischen Rederei „Godby Shipping“ im hamburger Hafen am Unikai der HHLA. Es ist mit einem Atomtransport von Lingen in den Neubau des finnischen AKWs in Olkioto zu rechnen. Zuletzt war der Atomfrachter am 21.10.2017 in Hamburg und transportierte bereits neue Brennelemente für den Skandalneubau „European Pressurized Water Reactor“ (EPR). Dieses neubbau AKW soll ende des Jahres in den heißen Porbebetrieb gehen.
Nun haben wir erneut eine Auswertung der Angaben des Hamburger Senats in der Drucksache 21/9289 “Atomtransporte durch Hamburg” (XXVII) in der Anlage 1 (“Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 28.02.2017 – 01.06.2017”) und der Anlage 2 (“Transporte sonstiger radioaktiver Stoffe vom 01. März 2017 bis zum 01. Juni 2017”) zu den Atomtransporten über den Hafen von Hamburg erstellt. Hier wurden u.a. die Schiffe, Redereien und Umschlagsplätze der Atomtransporte mit aufgenommen.
=> Die Ergebnisse der Recherchen befinden sich hier auf unserer Seite:
2017.06.06_HH_SAND_Atomtransporte durch Hamburg Drs21-9289 Anlage2 (Auswertung)
Am 31.05.17 hatten die Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) in der Hamburger Bürgerschaft eine Kleine Anfrage “Atomtransporte durch Hamburg” (XXVII) gestellt, auf die der Hamburger Senat am 06.06.17 (Drucksache 21/9289) geantwortet hat.
Zuvor hatten die Abgeordneten Norbert Hackbusch und Stephan Jersch (DIE LINKE) am 27.02.17 in der Hamburger Bürgerschaft eine Kleine Anfrage “Atomtransporte durch Hamburg” (XXVI) gestellt, auf die der Hamburger Senat am 07.03.17 (Drucksache 21/8147) antwortete. Weiterlesen →
Hapag Lloyd – Hauptakteur für Uranhexaflourid (UF6 / UN-Nr.: 2978) im Hamburger Hafen.
Sämtliche Atomtransporte aus Montreal (Kanada) wurden 2016 von Hapag Lloyd mit den Schiffen „Montreal Express“, „Toronto Express“ sowie „Quebec Express“ zum HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) transportiert.
Insgesamt wurden aus Kanada 3859 Tonnen (Bruttomasse) UF6 umgeschlagen, welche u.a. in der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau angereichert werden.
Zur Aktionärsversammlung am 26.5. der Hapag Lloyd fordern wir vom Hamburger Senat, einem der Hauptaktionäre, seine im rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbarten freiwilligen Verzicht auf Atomtransporte endlich umzusetzen!
Im Jahr 2014, vor Amtsantritt des rot-grünen Senats, wurden durch Hapag Lloyd 962 Tonnen UF6 umgeschlagen. Der Umschlag ist 2016 somit um das 4fache gestiegen. Insgesamt (im HH Hafen) stiegen diese UF6 Transporte um 67 %. Wo sind da die Anstrengungen des Senates auf einen Verzicht der Atomtransporte hinzuwirken?
Hapag Lloyd muss sich seiner Verantwortung stellen und sämtliche Atomtransporte von der Beförderung ausschließen!
Da die Transporte immer im Zusammenhang mit ihrer Funktion, dem Betrieb von Atomkraftwerken gesehen werden müssen, wenden wir uns gegen diese Atomtransporte.
Diese UF6 Transporte sind Voraussetzung für die Herstellung von Brennstäben die AKWs in aller Welt befeuern.
Atomtransporte stoppen heißt – die Atomanlagen stilllegen, und das ist genau unser Ziel. Wir setzten uns für den sofortigen und endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie und den dazugehörigen Infrastrukturen ein, und zwar weltweit!
Zuletzt am 26.05.17 legte das Atomfrachtschiff der Hapag Lloyd die die „Montreal Express“ am CTA an. Das Nächste Atomfrachtschiff die „Quebec Express“ wird am 02.06.17 am CTA erwartet.
Über das Hamburger Stadtgebiet und den Hafen fahren eine Vielzahl von Atomtransporten. Nach Auswertung der Drucksachen des Hamburger Senates haben wir die erschreckende Anzahl und auch schwerwiegende Mängel zusammengefasst.
24.09.16 Bahnhof Nittel (20 km von Trier) durchfahrt um 6.36 Uhr in Richtung Perl (Grenze): Rote DB-Lok, 3 Uranerz-Kontainer ( 2x Rot, 1x Braun), dichter Nebel und schlechte Lichtverhältnisse.
24.09.16 Köln (Güterbahnhof) Abfahrt 4:42 Uhr: Rote DB Lok 185 er, 3 Atom-Container,
dann einige Kesselwagen (mit obere UN Nummern: 33, x88, 88).
Das RoRo/Containerschiff ‘Atlantic Sea’ der Reederei ACL ist am 30.06.16 in Dienst gestellt worden. Am 10.08.16 wird es nun in Hamburg erwartet.
Nach und nach sollen die alten söranfälligen ACL Schiffe nach der Bauart der “Atlantic Cartier” die am 1.5.13 in Hamburg in Brand geriet ersetzt werden (Schadensbericht des Brandes). Ersetzt wurden bisher die Atomfrachtschiffe ‘Atlantic Companion’ sowie die ‘Atlantic Compass’. Nun soll vorraussichtlich die ‘Atlantic Concert’ durch die ‘Atlantic Sea’ ersetzt werden. Eigentlich sollten alle alten Schiffe schon 2015 ersetzt werden, hoffen wir das die nicht zwüschenzeitlich auseinanderbrechen und von den Schweißern noch so lange zusammengehalten werden können. Weiterlesen →
Zug mit Uranerzkonzentrat aus Namibia rollt am 07.07.16 gegen 17:45 Uhr von Hafenbahnhof Hamburg-Süd Richtung Maschen
Am 07.07.16 befand sich im Zeitraum zwischen mindestens 16 und 17:40 Uhr (MESZ) im Hamburger Hafen auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd (Güterbahnhof Hamburg-Süd) ein u.a. mit radioaktiver Fracht (6 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladener Güterzug mit bereits vorgespannter roter Elektrolok (Lok-Nummer: 145 016-2) der DB.
Plakatwand der roten Flora in Hamburg im Juni 2016
Am 07.07.16 gegen 17:45 Uhr (MESZ) verließ der Güterzug mit dem Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) den Hafenbahnhof Hamburg-Süd (Güterbahnhof Hamburg-Süd), von der roten Elektrolok gezogen, in Richtung Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Harburg und dem Rangierbahnhof in Maschen, im Süden von Hamburg. – Bei der Abfahrt fuhr die E-Lok mit den Güterwagen mit dem hinten angehobenen Einholmstromabnehmer aus dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd.
Das Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) wird auf dem Schienenweg wahrscheinlich über Maschen, Buchholz/Nordheide, Bremen, Münster, Köln, Voippy, Dijon, Valence, Montpellier und Narbonne zur AREVA Uranfabrik von Narbonne Malvési in Südfrankreich transportiert, um daraus Urantetrafluorid (UF4) und anschließend Uranhexafluorid (UF6) herzustellen.
Am 8.7.16 fuhr der Zug um 0:20 Uhr durch Buchholz/Nordheide.
Nach der Lock kamen erst Holz, danach die Uranerzcontainer (CATU), weiter mit weißen Kesselwagen mit gelbem Streifen, VTG Kesselwagen, sowie metallisch Aluminium glänzende Wagen mit der Aufschrift „TRANSWAGGON“ Weiterlesen →
Am 23.06.16 befand sich im Zeitraum zwischen mindestens 16:20 Uhr (MESZ) und 17:40 Uhr (MESZ) im Hamburger Hafen auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd (Güterbahnhof Hamburg-Süd) ein u.a. mit radioaktiver Fracht (6 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladener Güterzug mit bereits vorgespannter roter Elektrolok (Lok-Nummer: 189 019-3) der DB.
Am 24.06.16 fuhren die Urancontainer um 0:20 Uhr durch Buchholz.
Sie befanden sich direkt hinter der Lock, danach befanden sich Kesseslwagen von “Max Bögl” sowie weitere Kesselwagen. Insgesamt ein nicht so langer Zug.
Der Uranzug wurde anschließend am 25.6. in Köln Gremberg um 5:30 Uhr und in Nittel – zwischen Trier und Perl – um 9:56 beobachtet und fotografiert .
Das RoRo/Containerschiff ‘Atlantic Sail’ der Reederei ACL ist am 31.03.16 in Dienst gestellt worden, am 11.06.16 soll es erstmals nach Hamburg kommen.
Rückblick: Nach Angaben der Reederei Atlantic Container Line (ACL) vom Februar 2015 sollten die fünf bisherigen RoRo/Containerschiffe (‘Atlantic Cartier‘, ‘Atlantic Companion‘, ‘Atlantic Compass’, ‘Atlantic Concert‘ und ‘Atlantic Conveyor’) ab Sommer 2015 sukzessive durch Neubauten ersetzt werden. – Die Namen der fünf neuen CONRO-Schiffe sind laut Mitteilung der Reederei ACL: ‘Atlantic Star’, ‘Atlantic Sail’, ‘Atlantic Sea’, ‘Atlantic Sky’ und ‘Atlantic Sun’. – Das erste ACL G4 Schiff sollte, nach Aussage der Reederei ACL, im Sommer 2015 in Service geben, alle zwei Monate sollte dann die Indienststellung eines weiteren Schwesterschiffes erfolgen, bis die gesamte ACL-Flotte der fünf Schiffe ersetzt ist. – Alle fünf Schiffe sollten noch in 2015 ausgeliefert werden.
Die Indienststellung der fünf neuen CONRO-Schiffe der Reederei ACL hat sich offensichtlich deutlich verzögert.